FACHKOMPETENZ UND DISKRETION
Die Leitung von Siebmann Kompetenzzentrum für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung liegt in den Händen von Herrn Dr. Matthias Siebmann. Es stehen weitere Spezialisten zur Verfügung, seien es wissenschaftliche Referenten oder Spezialisten zur konkreten Unterstützung in den Settings. So ist gewährleistet, dass Sie die individuell bestmögliche Beratung und Begleitung erfahren.
Vor, während und nach der Dauer Ihres Prozesses können Sie auf maximale Diskretion unseres gesamten Teams zählen.
In gewissen Settings arbeiten wir, außer mit den Mitteln der Sprache auch mit ergänzenden, nichtsprachlichen Interventionen wie Körperarbeit, TCM, Akupunktur oder gegebenenfalls auch mit Methoden aus dem musischen und rein körperlichem Bereich. Dafür ziehen wir entsprechend ausgebildete Spezialisten bei. Diverse Fachreferenten vermitteln darüber hinaus bei Bedarf zusätzlich relevantes Wissen.
Matthias Siebmann
Dr. Matthias Siebmann ist ärztlicher Psychotherapeut und Psychiater, Gruppenanalytiker und Business Coach in eigener Praxis in Bern. Seine Schwerpunkte sind medizinisch indizierte Psychotherapie, Persönlichkeitstransformation, Burnoutprävention sowie Abhängigkeits-, Selbstwert- und Schuldkonflikte mit unbewusster Selbstsabotage. Seine Hauptmethoden umfassen die Intensive Dynamische Kurzzeitpsychotherapie, Psychoanalyse und Gruppenanalyse, Business Coaching und Inner Coaching. Er ist Lehr- und Ausbildungstherapeut, Supervisor und Dozent für den universitärkantonalen Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Bern. Er entwickelte das Konzept der nachhaltigen intensiven Persönlichkeitsentwicklung.
Artikel von Dr. Matthias Siebmann
m.siebmann@siebmann.ch
ERGÄNZENDE KOMPETENZEN
Gerhard Roth
Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth ist einer der wichtigsten Hirnforscher im deutschsprachigem Raum. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik, Musikwissenschaften sowie der Biologie ist er seit 1976 Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen. Er war bis 2008 Direktor des dortigen Instituts für Hirnforschung und von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Umfangreiche Vortragstätigkeit und rund 220 Veröffentlichungen, darunter 13 Bücher, z.B. Persönlichkeit, Entscheidung, Verhalten und Wie das Gehirn die Seele macht.
He Yinhe
Dr. med. He Yinhe ist gebürtige Chinesin und studierte Medizin in Innsbruck. Sie absolvierte die Ausbildung zur Psychiaterin und ärztlichen Psychotherapeutin in Bern sowie in Traditioneller Chinesischer Medizin und Akupunktur in Wien. Beruflich tätig war sie u.a. an den Universitätskliniken Bern und Innsbruck. Mit ihren Behandlungskonzepten verbindet sie mit Psychotherapie und Chinesischer Medizin westliche und östliche Ansätze in individuell abgestimmter Form.
Georg R. Gfäller
Dr. phil. und Dipl. sc. pol. Georg R. Gfäller arbeitet als Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Gruppenanalytiker, Lehr- und Kontrollanalytiker sowie Supervisor in eigener Praxis in München. Neben seiner Praxis ist er als erfahrener Grossgruppenleiter seit Jahrzehnten als Organisations- und Institutionsberater in Industrie, Politik und Non-Profit Organisationen tätig und führt ein Institut für Mediation. Zahlreiche Veröffentlichungen und umfangreiche Vortragstätigkeit.
Célia Maria Fatia
In Lissabon geboren, studierte Fatia Romanistik, Psychoanalyse und Kulturanthropologie in Frankfurt am Main. Sie arbeitet als Paartherpeutin und Gruppenanalytikerin in eigener Praxis und im Frankfurter Institut für Paartherapie. Zusammem mit ihrem verstorbenen Mann, Prof. Dr. med. Michael Lukas Moeller, entwickelte sie das Zwiegespräch als Selbsthilfekonzept für Paare und setzt sich für die Verbreitung von Beziehungswissens ein.
Benno Patzer
Benno Patzer ist Heilpraktiker. Er studierte Sport, Geschichte und Germanistik in Bremen. In seiner Praxis mit Schwerpunkt Osteopathie hat er sich auf orthopädisch therapieresistente Schmerz- und Verspannungszustände spezialisiert. In seinem Behandlungsplan kombiniert er die neuromuskulär orientierte Methode Strain-Counterstrain mit der ganzheitlichen Betrachtung der Bereiche Lebenswandel, Bewegung, Ernährung und Beruf.
Jörn Apel
Dr. Jörn Apel ist Maschinenbauer, Wirtschaftsingenieur und Systemischer Berater. Nach verschiedenen Führungspositionen bei Fresenius und Festo u.a. in der Entwicklung, Produktion und Strategieentwicklung machte er sich als Strategic Consultant und Co-Founder von TheDive selbstständig. Er führt diverse Strategieprozesse und Coachings auf Vorstands- und Geschäftsleitungsebene und leitet einen internationalen Multiplikator-Kulturprozess mit 18.000 Teilnehmern. Weitere Schwerpunkte sind Integrierte Unternehmensentwicklung, Innovationskultur und Transformationale Führung.
Helga Wildberger
Dr. med. Helga Wildberger ist Ärztin für psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin und Gruppenanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt a.M. sowie Lehr- und Kontrollanalytikerin; 1998-2012 war sie Ausbilderin am Seminar für Gruppenanalyse Zürich. Sie ist eine erfahrene Leiterin von Klein- und Grossgruppen in unterschiedlichen Rahmen. Verschiedene klinische Veröffentlichungen.